ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION

Kommunikation spielt schon seit Jahrtausenden von Jahren eine entscheidende Rolle in der Menschheit. Kommunikation ist ein so unglaublich wichtiges Thema, egal ob es unser Business, zwischenmenschliche Beziehungen, die Schule oder ähnliches betrifft. 
Menschen, die besonders gut kommunizieren können, sind meist außerordentlich erfolgreiche Personen, da sie in der Lage sind, andere Personen mit ihrer Körpersprache und ihren Wörtern zu beeinflussen. Auch du kannst dich mit ein wenig Übung, zu einem wirklich gutem Kommunikator entwickeln und somit starken Einfluss auf andere ausüben. 

In der Kommunikation unterscheidet man zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Verbale ist die gesprochene Kommunikation und nonverbale Kommunikation beinhaltet Themen wie z.B. Körpersprache.
Hier auf meiner Seite möchte ich auf beide Teile der Kommunikation eingehen und werde dann einzelne Themen in Blogbeiträgen veröffentlichen.

Die Macht der Rhetorik

Mit Wörtern können wir eine ganze Menge bewirken und wir unterschätzen oft, was diese für eine außerordentliche Macht gegenüber anderen Menschen haben können.
Ich möchte dir nun ein paar Einblicke in das Reich der Rhetorik geben. 
Doch was bedeutet Rhetorik überhaupt? 
Rhetorik heißt soviel wie "Die Kunst des Sprechens". Und genau das möchte ich dir hier beibringen. 
Ich zeige dir, wie du in Zukunft bei jeder Rede glänzen wirst und es schaffst, andere Leute in den Bann zu ziehen. 

In der Rhetorik sind generell drei elementare Punkte zu beachten. Der Inhalt, die Stimme und die Körpersprache. 
Teilweise wird immer noch davon ausgegangen, dass hier die 7-38-55 Regel Anwendung findet, welche allerdings schon seit längerer Zeit überholt ist. Vielmehr ist ein Gleichgewicht der drei Punkte heute die Regel. Das bedeutet dass 33% einer Rede den Inhalt ausmachen, 33% die Stimme und 33% die Körpersprache.
Das bedeutet, dass 66% Prozent deiner Rede nicht vom Inhalt abhängig sind. 
Das wiederum heißt, dass du auch aus einem wirklich trockenem Thema, einen spannenden Vortrag zaubern könntest. 
Zudem kannst du den Inhalt mit gelungenem Story-Telling, einem starken Einstieg und souveränen Schluss um Einiges aufpäppeln.